Beagles vom Uhlenhus
Charakter, Schönheit, Leistung

BCD e.V.
VDH (FCI)
DVG

Deutsche VDH-Agility-Meisterschaften 2000

Am Samstag, dem 4.11.00, wurden 2 Beagles in Braunschweig morgens um 4.30 Uhr (Beagles:"Morgens? Es ist Nacht!!") aus ihrem geliebten Körbchen und den schönsten Träumen herausgelockt. Das konnte nur eins bedeuten: Agility-Turnier! Und nach der Nervosität Frauchens nicht irgendeins. Und so war es auch, es ging zur diesjährigen Deutschen Agility Meisterschaft des VDH, die am 4. und 5. 11. 2000 im Reitzentrum Dorsten–Östrich stattfand.

Bei dieser Meisterschaft treffen Starter aus allen dem VDH angeschlossenen Verbänden (DVG, BLV, SV usw.) aufeinander. Für die Teilnahme mussten sich die Sportler aus ganz Deutschland auf zahlreichen Turnieren über die ganze Saison hindurch qualifizieren. Dies gelang in diesem Jahr 150 Teams, so vielen wie nie zuvor. Davon starteten 85 Teams in der Maxi- (Hunde über 40 cm Schulterhöhe) und 65 Teams in der Mini-Konkurrenz.

Unter den Mini-Hunden waren auch 3 Beagles. Für Riccarda Schünemann mit Nala (Elly von der Rabenleite) war es die erste Teilnahme bei der VDH-DM. Ich startete mit meinen beiden Hündinnen Nighty (Nightingale vom Kemnader See) und ihrer Tochter Ashley (Ashley vom Uhlenhus). Während für Ashley diese DM ebenfalls eine Premiere darstellte, erreichte Nighty bei ihrer Teilnahme im Vorjahr bereits einen 6. Platz (siehe BB).

Der Titel des Deutschen Meisters wurde durch eine Gesamtwertung aus 2 Läufen ermittelt, einem Agility-Lauf und einem Jumping-Lauf (Parcours ohne Kontaktzonengeräte). Aufgrund der hohen Starterzahl musste der Wettbewerb auf 2 Tage aufgeteilt werden.

Der Samstag begann mit einem feierlichen Einmarsch aller 150 Starter und ihrer Hunde. Schade war, dass die Musikanlage versagte. Die Zuschauer machten das aber wett, indem sie den Einmarsch durch rhythmisches Klatschen begleiteten. Die Bürgermeisterin und auch die Vertreter der einzelnen VDH Mitgliedsvereine hielten Begrüßungsreden. Auch meine Hunde fanden diese Eröffnungs"feier" Klasse, denn so hatte man wenigstens genug Zeit, aus dem Reithallenboden mit vereinten Kräften die Pferdeäpfel der letzten Monate herauszubuddeln, um sich vor diesem anstrengenden und aufregenden Tag noch ein wenig zu stärken.

Die richtige Aufregung ließ dann noch etwas länger auf sich warten. Das Aufwärmspiel zog sich in die Länge, und um 14 Uhr gingen dann auch noch zuerst die Maxis im DM relevanten Agility-Parcours an den Start.

Nighty nahm die lange Wartezeit recht gelassen hin, wenn man schon morgens nicht ausschlafen kann, dann wenigstens ein anständiges Mittagsschläfchen, Ashley hatte zum Schlafen überhaupt keine Zeit. Sie zitterte und sah uns die ganze Zeit vorwurfsvoll an: „Warum habt ihr mich denn in diese eiiiiiskalte Reithalle gebracht?" Von wegen Beagles frieren nicht!!

Für die Mini-Hunde und damit also auch die Beagles - na ja wohl eher für die Hundeführer - wurde es dann um 16 Uhr richtig ernst. Riccarda lief mit Nala in einem tollen Lauf mit 39,24 s die schnellste Zeit aller Beagles. Nala übersprang dabei aber leider knapp die Kontaktzone am Laufsteg, das gab 5 Fehlerpunkte und damit Platz 28 nach dem 1. Tag. Nightingale landete mit einem schönen fehlerfreien Lauf auf Platz 21 in der Agility-Wertung. Ja und Ashley nahm die Chance wahr, sich wenigstens einmal am Tag so richtig warm zu laufen und landete mit der schnellen Laufzeit von 39,35s und 0 Fehlern nach dem ersten Tag auf Platz 10. Die Beagles hatten sich also im Agility Parcours sehr gut geschlagen.

Die Entscheidung um den Titel des deutschen Meisters sollte dann am Sonntag im 2. Lauf, dem Jumping fallen. Riccardas Nala startete wiederum als erster Beagle, wurde aber leider disqualifiziert, da sich Nala für das falsche Tunnelloch entschied. Nightingale verweigerte ein Hindernis – ich habe mich mit ihr hinterher darauf geeinigt, dass es eindeutig meine Schuld war- und fiel damit in der Gesamtwertung auf Platz 28 zurück. Bei 65 Startern jedoch immer noch ein sehr schönes Ergebnis. Bei Ashleys Lauf klappte dann alles. Sie rannte und rannte und achtete dabei auf kleinste Zeichen von mir, na ja und das in Aussicht gestellte Schweineohr tat dann wohl sein übriges. Mit diesem tollen Lauf rutschte Ashley in der Gesamtwertung auf den dritten Platz vor. Ich konnte es eigentlich erst glauben, als ich es schwarz auf weiß auf der Rangliste sah. Mein „Pimpf" hatte im selben Jahr, in dem sie am 1.1. 2000 ihren ersten Wurf zur Welt brachte, bei der Deutschen Meisterschaft einen Platz auf dem Treppchen ergattert. Den 1. und 2. Platz belegten 2 Jack Russel Terrier.

Zusammen mit Ashley neben den anderen Platzierten zur Nationalhymne auf dem Siegertreppchen zu stehen, war sicherlich ein Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde.

Insgesamt haben die 3 Beagles auf dieser DM dazu beigetragen, den Beagle als den Hund darzustellen, der er ist: ein fröhlicher Hund, der bei der richtigen, konsequenten und auf Motivation beruhenden Ausbildung sich auch beim Hundesport auf hohem Niveau behaupten kann.

 
Zucht
Fotogalerie